Hauptmenü:
Hinweis: Diese Seiten befinden sich aktuell noch in Bearbeitung. Einige Verlinkungen sind noch nicht wieder aktiviert.
Helmpflicht für Radfahrer?
Helmpflicht für Radfahrer? Experten uneinig
Verkehrsminister sorgt mit Vorstoß für Diskussionen -
(ke) Helmpflicht für Fahrradfahrer -
mehr ... [343 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 08.12.2011)
Geschwindigkeitskontrollen
Hoffmann-
Gesperrte Ehmer Straße sorgt für mehr Verkehr -
Fallersleben (api). Mehr Autos, mehr Tempo -
mehr... [300 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 11.11.2011)
Fußgänger-
41 geprüfte Schülerinnen und Schüler an der Erich-
Wolfsburg, Bonhoefferstraße, 04.11.2011
WOLFSBURG. Für 41 Schülerinnen und Schüler der Erich-
In der anschließenden Busschule wird den Schülern der ersten Klassen das richtige Verhalten im und am Bus beigebracht. „Mir ist es besonders wichtig, dass die Jungen und Mädchen Spaß an der Busschule haben und sich an den Bushaltestellen richtig verhalten“ so Hatische Keim von der WVG. Die Kinder sollen mit Freude lernen, wie und wo man sich im Bus festhält, wohin die Fahrkarte kommt und was man tut, wenn man eine Haltestelle zu weit gefahren ist, oder die falsche Linie genommen hat, so Keim.
Zum Abschluss gab es für jeden Schüler aus der Hand von Klaus Seiffert die von der Wolfsburger Verkehrswacht gestifteten Urkunden mit dem Fußgänger-
Anhang: Pressebild Gruppenbild vor dem WVG Bus
Schulbusbegleiter ausgebildet
Polizei und Volksbank BraWo Stiftung unterstützen Projekt
Schulbusbegleiter werden im neuen Seminarbus der WVG ausgebildet
Wolfsburg. Heute präsentierte die Wolfsburger Verkehrs-
mehr ... [378 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 27.09.2011)
Kfz-
61 Wolfsburger nahmen teilweise bis zu dreieinhalb Stunden Wartezeit in Kauf -
Bis auf kleine Mängel fast keine Beanstandungen bei Autos
Wolfsburg. Bis zu dreieinhalb Stunden Wartezeit nahmen die 61 Teilnehmer des von der Verkehrswacht und Polizei beim TÜV Nord aufgebauten Sicherheitscheck in Kauf, um ihr Auto noch rechtzeitig vor einer bevorstehenden TÜV-
mehr ... [552 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 25.09.2011)
Mobilitätswoche in Heiligendorf
Schulprojekt: Sicher durch den Straßenverkehr
Heiligendorf: Mobilitätswoche mit Verkehrswacht, Polizei, WVG und ACE
Heiligendorf. "Sicher durch den Straßenverkehr" war das Motto der Mobilitätswoche an der Grundschule Heiligendorf. Gemeinsam mit Verkehrswacht, Polizei, WVG und Auto Club Europa (ACE) trainierten die Schüler das richtige Verhalten.
mehr... [296 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 17.09.2011)
Aktion junge Fahrer
Aktion junge Fahrer – alles im Griff?
Verkehrswacht klärte Fahranfänger auf
WOLFSBURG. Die Verkehrswacht Wolfsburg, mit finanzieller Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums, veranstaltete in der letzten Woche eine offene Veranstaltung zum Thema „Aktion junge Fahrer – alles im Griff?“ auf dem Gelände der BBS 2, die sich speziell an junge Fahranfänger richtete und mit ca. 4000 Besuchern ein voller Erfolg war.
mehr... [106 KB]
Kostenlose Sicherheitschecks
Kostenlose Sicherheitschecks für ältere Fahrzeuge
TÜV: Aktionstag mit Verkehrswacht, Polizei und Firmen
Wolfsburg. Am Sonnabend, 24. September, laden Verkehrswacht und Polizei Wolfsburg mit Partnern zu einem kostenlosen Auto-
mehr... [298 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 14.09.2011)
Viele Raser auf der B188
Motorradfahrer fährt 45 km/h zu schnell
Große Kontroll-
WOLFSBURG. Schon mehrmals in diesem Jahr haben Stadt und Ordnungsamt gemeinsam mit der Verkehrswacht Temposünder auf der Bundesstraße 188 ins Visier genommen. Die Aktion ist Teil der Kampagne "Runter vom Gas".
mehr... [229 KB]
(Pressemitteilungen der Wolfsburger Allgemeinen und Wolfsburger Nachrichten vom 26.08.2011)
Schulanfang
Wolfsburger Verkehrswacht -
"Können der Kinder nicht überschätzen"
Eltern sind die unmittelbaren Bezugspersonen für ihre Kinder und deshalb in erster Linie verantwortlich auch für die Verkehrserziehung. Die Imitation des guten Verhaltens der Eltern durch die Kinder ist die einfachste und zugleich wirkungsvollste Lernmethode.
mehr... [74 KB]
Schülerlotsenprojekt
Vier neue Eltern verstärken Lotsen-
Fortbestand für Sülfelder Engagement am Zebrastreifen auf der Dorfstraße gesichert.
Sülfeld. An der Grundschule hat heute wieder die Ausbildung neuer Elternlotsen stattgefunden, veranstaltet von Klaus Seiffert von der Wolfsburger Verkehrswacht. Damit ist der Fortbestand dieses in Wolfsburg einmaligen Projekts, das im Sommer 2004 begann, auch für das laufende Schuljahr gesichert.
mehr... [224 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 13.08.2011)
Sparkasse unterstützt Verkehrswacht
Sparkasse unterstützt Verkehrswacht Wolfsburg
Wolfsburg. Schwer bepackt stattete Klaus Seiffert, Vorsitzender der Verkehrswacht Wolfsburg, jetzt der Sparkasse einen Besuch ab. Im Gepäck hatte er ein nagelneues Reaktionstestgerät, das ab dem kommenden Schuljahr vor allem in den Wolfsburger Grundschulen zum Einsatz kommen soll. Die Sparkasse Gifhorn-
mehr... [257 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 04.08.2011)
Raser auf der B188
Raser hatten auf der B188 keine Chance
Polizeiinspektionen kontrollierten acht Stunden gezielt den Verkehr
Über die am 21.07.2011 durchgeführten Messungen an der B188 berichten die ortsansässigen Tageszeitungen.
mehr... [330 KB]
(Pressemitteilungen der Wolfsburger Allgemeinen und Wolfsburger Nachrichten vom 21. und 22.07.2011)
Fahrradaktion des ACE "Bike Heroes"
ACE stellt Schülern auf zwei Rädern befriedigendes Zeugnis aus
Fallersleben (ACE) 08.07.2011 – Gute Nachrichten: Schülerinnen und Schüler des Schulzentrum in Fallersleben sind zum großen Teil verkehrssicher mit ihren Fahrrädern unterwegs und nach dieser Beobachtung und Untersuchung zeigen sich die drei Beobachter Daniela Sens, Ulrich Fischer und Klaus Seiffert des ACE Auto Club Europa – Kreisclub Wolfsburg denn auch recht zufrieden. mehr ... [387 KB]
Ergebnisse der
-
-
(Pressemitteilung des ACE Wolfsburg vom 08.07.2011)
Auch das Wolfsburger Blatt hat darüber berichtet:
http://wolfsburgerblatt.de/regionales/75187912-
Fahrräder gegen Diebstahl schützen
Nordstadt: Codier-
Wolfsburg. Die Verkehrswacht Wolfsburg bietet aufgrund der starken Nachfrage wieder eine Fahrrad-
mehr... [233 KB]
(Beiträge des Wolfsburger Blatt vom 27.06.2011, der Wolfsburger Allgemeinen vom 28.06.2011 und der Wolfsburger Nachrichten vom 02.07.2011)
Schüler stoppen Temposünder
Mörse: Projektwoche Mobilität
Mörse (mbb). Kinder stoppten zu schnelle Autos -
mehr... [163 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 24.06.2011)
Kinder übten mit Fahrrad
Verkehrswacht-
Fallersleben. Geradeaus Fahrrad und Roller fahren kann fast jedes Kind -
mehr ...
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 22.06.2011)
Verkehrswacht übt mit Kita-
Verkehrstraining in Kindertagesstätte
Fallersleben. Fahrrad und Roller fahren kann jedes Kind -
mehr ... [207 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 18.06.2011)
Für Schulweg gut gerüstet
Verkehrserziehung für Neubokeler Kindergartenkinder
Neubokel. Gut gerüstet treten nach den Ferien Neubokeler Kinder ihren ersten Schulweg an. Zwei Wochen lang hatte die Verkehrswacht die Mädchen und Jungen des Kindergartens mit dem Schulweg vertraut gemacht.
mehr... [274 KB]
(Beiträge der Allerzeitung vom 16.06.2011 und Gifhorner Rundschau vom 18.06.2011)
50 Jahre Malteser Hilfsdienst
Jubiläumsfeier mit Leistungsshow und Festakt -
(kau) 50 Jahre Malteser in Wolfsburg: Dieses Jubiläum feierte der Hilfsdienst am Samstag mit einem Umzug und einer Leistungsshow auf dem Hollerplatz. Am Abend fand ein Festakt mit Ehrungen im Malteser-
mehr ... [307 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 30.05.2011)
Junge Fahranfänger -
Junge Fahranfänger -
Schon seit einigen Jahren arbeitet das Albert-
mehr... [713 KB]
(Homepage des Albert-
Schulanfang
Verkehrswacht: Mit dem Kind den Schulweg üben
Um sicher in die Schule zu kommen, brauchen Erstklässler Unterstützung
WOLFSBURG. Die meisten Kinder, die nach den Ferien in die erste Klasse kommen, fiebern ihrem ersten Schultag wahrscheinlich schon entgegen. Für die Eltern bedeutet der aber auch Verantwortung: Die Wolfsburger Verkehrswacht rät, schon jetzt den Schulweg zu üben.
mehr... [339 KB]
Diplom an der Grundschule Ehmen
„Fußgängerdiplom“: Kinder jetzt fit für Straßenverkehr
Klaus Seiffert von der Verkehrswacht übt mit Grundschülern aus Ehmen
Ehmen. „Hand raus, links, rechts, links“ – so lautet die goldene Regel beim Überqueren eines Zebrastreifens. Wie man sicher zur Schule kommt, lernten jetzt die Schüler der Grundschule Ehmen.
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a und 2b der Grundschule Ehmen übten im Rahmen einer Projektwoche den sicheren Schulweg. In zwei Unterrichtsstunden pro Tag wurden den Kindern die wichtigsten Verhaltensregeln auf dem Schulweg sowie im Bus erklärt. Zunächst mussten die Schulkinder die Theorie pauken: Verkehrszeichen erkennen und beschreiben. Im abgedunkelten Raum zeigte Klaus Seiffert von der Verkehrswacht den Kindern, wie Reflektorbänder an der Kleidung, oder aber Sicherheitswesten in neongelb zur Sicherheit beitragen. Dann ging es auf zum praktischen Teil: Gemeinsam mit Klaus Seiffert sowie der Lehrerin Marion Girguis und Ursula Lauf machten sich die Zweitklässler auf dem Schulweg. Dabei zeigte ihnen Klaus Seiffert mögliche Gefahrenstellen wie etwa durch Büsche schlecht einzusehende Grundstücksausfahrten. Auch das richtige Überqueren des Zebrastreifens und der Ampelanlage gehörte zur Ausbildung. Hatice Yesildag (WVG) führte mit beiden zweiten Klassen auf dem Gelände der WVG die Busschule durch.
Am Ende der Projektwoche stand eine theoretische und praktische Prüfung zum so genannten „Fußgängerdiplom“ an.
„Oft wird falsches Verhalten schon zu Hause vorgelebt“, sagte Mobilitätserzieher Seiffert, wir appellieren auch an die Eltern, richtiges Verhalten im Straßenverkehr immer wieder mit den Kindern zu üben.
Auf dem Foto zu sehen:
Übergabe des Fußgängerdiploms an die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2 b. Vorne rechts Klassenlehrerin Ursula Lauf und links Klaus Seiffert von der Verkehrswacht
Kita-
Vorbereitung auf Einschulung Fallersleben. Ab jetzt geht es sicher durch den Verkehr: Zum Abschluss ihrer Fußgänger-
mehr ... [173 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Blatt vom 25.05.2011)
Polizei geht mit Kampagne gegen Raser auf B188 vor
Projekt: Verkehr an Unfallschwerpunkten sicherer machen
WOLFSBURG (jd). Die Polizeiinspektionen Gifhorn und Wolfsburg/Helmstedt wollen in den nächsten Wochen im Rahmen der Kampagne "Runter vom Gas" verstärkt zusammenarbeiten. Ziel ist es, die B 188 sicherer zu machen.
mehr ... [224 KB]
(Beitrag des Wolfsburger Kurier vom 04.05.2011)
Für ein "Gefühl von mehr Sicherheit"
Codierungsaktion für Fahrräder -
Von Annika Buntzoll
STADTMITTE. Großer Andrang herrschte am Samstag bei der Fahrrad-
mehr ... [302 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Nachrichten vom 02.05.2011)
Kinder üben für Straßenverkehr
Aktionswoche an Sülfelder Schule
Sülfeld. In ganz Wolfsburg werden Abc-
mehr ... [161 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 09.04.2011)
Dankeschön-
Verkehrswacht Wolfsburg unterstützt WVG-
Ein besonderes Dankeschön von der WVG erhielt heute Klaus Seiffert.
Für die Unterstützung bei der Ausstattung des neuen Seminarbusses für Schulbusbegleiter in Form eines Laptops bedankten sich Friedrich Wandschneider und Thomas Fistler von der WVG mit einer Dankeschön-
dankevwwobvonwvglaptop.pdf [221 KB]
Unfallfreie Fahrer geehrt
Verkehrswacht Wolfsburg: Mitglieder bestätigen Klaus Seiffert als Vorsitzenden
WOLFSBURG. Auszeichnungen standen im Mittelpunkt der Jahresversammlung der Verkehrswacht Wolfsburg.
Andreas Große und Heinz Schulter erhielten für besondere Verdienste im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit das Ehrenzeichen der Landesverkehrswacht Niedersachsen in Silber.
mehr ... [424 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Nachrichten vom 01.04.2011)
Fahrer passen nicht auf
Von sieben Schildern gibts in der Innenstadt noch eins
Von Markus Schulze
WOLFSBURG: Ein Schild stirbt aus: In der Innenstadt gibt es nur noch einen Grünen Pfeil.
Dies ist in einem WN-
mehr ... [257 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Nachrichten vom 22.03.2011)
Gefährliche Bushaltestelle
Westhagen: Problem im Rathaus angeblich bekannt -
(fra) Nun gibt es ernsthaften Streit über die Bushaltestellen in der Frankfurter Straße. Der Verwaltung sei das Problem mit der kurzen Haltebucht sehr wohl bekannt, sagt Verkehrswacht-
mehr ... [274 KB]
(Beitrag der Wolfsburger Allgemeinen vom 09.03.2011)